Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Zur Startseite
St. Katharinen
Sommer

Herzlich Willkommenin St. Katharinen

Jahreszeit wählen

Suche

Gesucht nach "lagen".
Es wurden 12 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.
Satzung_zur_Erhebung_von_wiederkehrenden_Beiträgen_für_den_Ausbau_von_Verkehrsanlagen_der_Ortsgemeinde_St._Katharinen_vom_07.05.2024.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024
Satzung_über_die_Erhebung_von_Erschließungsbeiträgen_für_die_erstmalige_Herstellung_von_Erschließungsanlagen__Erschließungsbeitragssatzung__vom_30.03.2023.pdf

Parkflächen, a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1, 2 und 4 sind, bis zu einer weiteren Breite von 6 m, b) die nicht Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1, 2 und 4, aber nach stä [...] bis zu 15 % der Flächen der erschlossenen Grundstücke, 6. Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen, a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1 bis 4 sind, bis zu einer weiteren Breite von [...] b) die nicht Bestandteil von Verkehrsanlagen, aber nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig sind (selbstständige Grünanlagen), bis zu 15 % der Flächen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 439,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Pressemitteilung: Nachtragshaushalt 2024 - Hebesatzsatzung 2025 - Wiederkehrende Beiträge - Verkehrskonzept St. Katharinen - Resolution L 254

Abrechnungsgebieten) der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen Auf Grund der neuen Rechtsprechung musste der Ortsgemeinderat in der vorgenannten Sitzung die [...] Abrechnungsgebieten) der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen dergestalt ändern, dass die Grenzen der Abrechnungsgebiete über den Anfang des baurechtlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.11.2024
Satzungen

530,74 KB, 25.11.2024) Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde St. Katharinen vom 07.05.2024 (PDF-Dokument, 11,7 MB, 24.05.2024) Satzung über [...] über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 30.03.2023 (PDF-Dokument, 439,80 KB, 16.05.2023) Hinweis gemäß § 24[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2025
Schulen

Schüler unterrichtet wurden. Auf den ersten Blick besticht sie allein schon durch ihre idyllische Lage am Rande des Westerwaldes und ihre ansprechenden Gebäude in direkter Nähe zu Bürgerhaus, Kindergarten[mehr]

Zuletzt geändert: 10.09.2024
Sehenswürdigkeiten

übrigen Fabrikanlagen benutzte man gleichfalls für Wohnzwecke. Neben Schlackeresten finden sich im Uferbereich des Baches orangerote Bleiverbindungen, oberhalb des Geländes ein Teich, der die Anlagen mit Wasser [...] Kupfer, zu gelangen. Den Abraum lagerten die Bergleute vor dem Stollenmundloch ab, sodass sich allmählich eine Halde bildete, die deutlich den natürlichen Berghang überlagerte. Die Erzmittel gelangten über [...] Mauerreste verweisen auf eine im Erzbergbau verwendete Einrichtung. Das Pochwerk und damit verbundene Anlagen dienten zur Zerkleinerung und Trennung (Setzpfannen) von Gestein und Erz. Aus Wassermangel wurde[mehr]

Zuletzt geändert: 31.05.2024
Statistik

500 Familien: 1.542 Fläche: 1.379 ha Höhenlage: 131 - 385m über NN Einrichtungen Grundschule, Sportanlagen , Turnhalle, Bürgerhaus, Kindertagesstätte (Träger: Ortsgemeinde St. Katharinen) Vereine Sportverein[mehr]

Zuletzt geändert: 31.05.2024
Grußwort

alz, der auch die zustimmenden Beschlüsse der Gemeinderäte der damaligen drei Gemeinden zugrunde lagen, richtig gewesen ist. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass diese neue, größere Gemeinde[mehr]

Zuletzt geändert: 31.05.2024
Ver- & Entsorgung

bis Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Annahme Problemabfall (am Sonderfallzwischenlager) Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr Abgabe von Kompost (Kompostwerk) Samstag: 08:00 bis 11:45[mehr]

Zuletzt geändert: 31.05.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

rierefreiheit-bw.de/ Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich. Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.[mehr]

Zuletzt geändert: 31.05.2024