Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
überlassener Kunden musste er dem Linzer Müller drei Malter Roggen und dem Kurfürsten für Nutzung des Wasserlaufs einen Goldflorin jährlich entrichten. Von ursprünglich sieben Mühlen auf dem heutigen Gemeindegebiet [...] verbundene Anlagen dienten zur Zerkleinerung und Trennung (Setzpfannen) von Gestein und Erz. Aus Wassermangel wurde der Betrieb im 19. Jahrhundert an die Wied verlegt, die Gebäude aber noch bis in die 50er [...] Uferbereich des Baches orangerote Bleiverbindungen, oberhalb des Geländes ein Teich, der die Anlagen mit Wasser speiste. Serpentinweg „Auf der Halde“ Die Flur „Auf der Halde“ ist die Keimzelle des Anxbacher B[mehr]
Neuanstrich des Bushäuschens in Notscheid Entfernung von Bewuchs am Pochwerk in der Grube Anxbach Wasserrinnensetzen in der Grube Anxbach Fahrzeugflotte des Seniorenteams Entfernung von Springkraut in der Grube[mehr]
Kontaktformular für Raumreservierung für den Festsaal im Bürgerhaus Dorf- und Vereinshaus Notscheid Am Wasserturm 7 53562 St. Katharinen Vermietung durch Herrn Christoph Schützeichel Telefonnummer: 0152 28623035[mehr]
erstmals 1670 genannt wird, vermutlich aber schon viel früher entstanden ist. In Notscheid ragen der Wasserturm und der Steinbruch "Notscheider Kopf", ehedem 396 m hoch, heraus. Die 1803 im gotischen Stil errichtete[mehr]
weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr nicht eingeschränkt und der Abfluss von Oberflächenwasser nicht beeinträchtigt wird. Hydranten sind von Eis und Schnee freizuhalten. Die Gehwege sind[mehr]
ten zulassen. (7) Gewerbliche Geräte dürfen nicht an den Wasserentnahmestellen des Friedhofes an- geschlossen oder in den Wasserentnahmestellen gereinigt werden. Der bei der Ausführung der Arbeiten anfallende [...] beschaffen sein, dass die chemische, physikalische oder biologische Beschaffenheit des Bodens oder des Grundwassers nicht nachteilig verändert wird und bei Särgen die Verwesung der Leichen innerhalb der Ruhezeit[mehr]